Grundschule Südlengerheide

Eine außergewöhnliche Schulstunde oder: Pulcinella im Konzert

 

18.03.2013

Wie lange dauert das? Müssen wir die ganze Zeit stillsitzen? Kennt der Dirigent wirklich alle Noten? Darf ich ein Kleid anziehen?2013 03 Konzert NWD Klassen 3 4 klein 0030

Diese Fragen und noch viele mehr stellten die Kinder der dritten und vierten Klassen, bevor wir uns auf den Weg machten zu unserem  Konzert. Das Orchester der Nordwestdeutschen Philharmonie hatte eingeladen zu einem Schülerkonzert ins Forum Ennigloh. Schon am frühen Morgen trugen die Spieler des Orchesters ihre festliche schwarze Konzertkleidung und vor allem der Frack des Dirigenten beeindruckte die Kinder. Fröhlich lärmend betraten sie den "Konzertsaal", doch wurden sie ganz still, als sich der Konzertmeister erhob, um das Zeichen zum Einstimmen der Instrumente zu geben. Hier und da hörte man noch das leise Wispern: "Boah, wie viele Geigen!" oder "Ist das da hinten ein Fagott?", bevor die Veranstaltung begann und das Orchester uns mit der Ouvertüre von Igor Strawinskys "Pulcinella-Suite" begrüßte.

In den Wochen vor diesem Konzert hatten die Kinder im Rahmen des Musikunterrichts bereits einiges über die Handlung der "Pulcinella-Suite" erfahren. Sie wussten, dass Igor Strawinsky ein russischer Komponist war, der den Instrumenten so manch eigenartige Töne entlockte und dass er ein Freund des berühmten Malers Pablo Picasso war. Außerdem hatten sie die Hauptfigur "Pulcinella" als lustigen Gauner, Clown, Taugenichts und Schelm kennen gelernt, der in der Musik ständig durch seine Schandtaten auffällt und immer deutlich herauszuhören ist. Durch intensives Hören, Tanzen und Mitspielen auf Körperinstrumenten waren die Kinder schon tief in die Musik hineingetaucht und erlebten die Handlung nun im Konzert.

2013 03 Konzert NWD Klassen 3 4 klein 0013Doch nicht nur Stillsitzen war angesagt. Alina, Vivian und Larissa durften als Pulcinellafiguren mitten im Orchester sitzen. Alle anderen Kinder beteiligten sich eifrig und bei Fragen der Moderatorin Susanne Adam, die durch das Konzert führte, flogen viele Finger in die Höhe. Kindgerecht erlebten die Kinder das Spiel der verschiedenen Instrumentengruppen, die enorme Fingerfertigkeit der Oboenspielerin faszinierte sie ebenso wie die ungewöhnliche Fallbogentechnik der Streicher.
Als dann gegen Ende des Konzertes aber noch der Kontrabass einen Wettstreist mit der Posaune antrat, um herauszufinden, wer von ihnen die tiefsten und lautesten Töne spielen konnte, gab es ein klares Ergebnis der Zuhörer: Unendschieden! Mit einem großen Applaus bedankten wir uns von den Spielern des Orchesters und wer weiß - vielleicht bis zum nächsten Mal.

  

    

 2013 03 Konzert NWD Klassen 3 4 klein 00062013 03 Konzert NWD Klassen 3 4 klein 0002

 

 

 

 

 

 

 

 

2013 03 Konzert NWD Klassen 3 4 klein 00322013 03 Konzert NWD Klassen 3 4 klein 0024

 

 

Projekt - Mein Körper gehört mir - die Zweite

 

07.03.20132013 03 06 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0013

Steffi und Markus von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück waren wieder da. Dieses Mal ging es in drei verschiedenen Szenen zum Einen um das Verhalten von Kindern eines Exhibitionisten gegenüber. In einem weiteren Rollenspiel verabredet sich ein Mädchen mit einem Chatpartner, der sich beim Treffen nicht als Gleichaltriger, sondern als Erwachsener entpuppt und dem Mädchen nachstellt. Kinder haben in solchen Situationen häufig das Gefühl, falsch gehandelt zu haben und suchen die Schuld bei sich. Einfühlsam wird im Gespräch mit den Mitarbeitern der theaterpädagogischen Werkstatt herausgearbeitet, dass weder die Kinder noch ihre Eltern Schuld am Verhalten des Fremden tragen, sondern nur der Täter selbst. In diesem Zusammenhang wird den Schülern das Verhalten im Internet noch einmal nahe gebracht. Die dritte Szene der heutigen Veranstaltung verdeutlichte den Kindern, dass es zur eigenen Sicherheit wichtig ist, immer jemanden wissen zu lassen, wo man sich aufhält.

Folgende drei Fragen sollen sich die Kinder stellen, bevor sie mit einem Fremden mitgehen:

1. Habe ich ein Ja- oder Nein-Gefühl?

2. Weiß jemand wo ich bin?

3. Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche?

Wenn nur eine dieser Fragen mit "Nein" beantwortet wird: Nicht mitgehen!!!

2013 03 06 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 00032013 03 06 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0002

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013 03 06 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0006

2013 03 06 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0005

 

 

 

 

 

 

 

Projekt - Mein Körper gehört mir

 

28.02.20132013 02 3 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0009

Gestern begann für die Kinder der dritten und vierten Klassen das Projekt "Mein Körper gehört mir". Markus und Steffi von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück zeigten anschaulich in kurzen Szenen, bei welchen Gelegenheiten ein "Nein-" oder ein "Ja-Gefühl" einstellt. Ob bei fremden oder nahestehenden Personen - es gibt immer mal Situationen, die bei Kindern Unbehagen hervorrufen können. Häufig trauen sie sich nicht, ihr Unwohlsein deutlich zu äußern und es in Worte zu fassen. Doch das Bauchgefühl der Kinder hat fast immer recht. Nach Vorstellung der kurzen Szenen hatten die Kinder Gelegenheit, sich inhaltlich mit den Rollenspielen auseinanderzusetzen. Den Schülern war schnell klar, welche Situationen ihnen unangenehm waren. Gemeinsam wurden Wege aufgezeigt, sich Hilfe zu suchen. Musikalisch unterstützt und aufgelockert wurde die Stunde durch den Körpersong, der von allen Kindern begeistert aufgenommen und mitgesungen wurde. Er wird die Kinder auch durch die kommenden Einheiten zum Thema "mein Körper gehört mir" begleiten.

2013 02 3 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0010

2013 02 3 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0004

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013 02 3 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0012 

 

 

2013 02 3 Mein Körper gehört mir Klasse 3 4 klein 0006

 

 

 

 

Tiere im Winter - Wanderfahrt der zweiten Klassen ins Biologiezentrum Bustedt

 

08.02.2013

Wo sind die Tiere geblieben? Warum sind sie fast alle verschwunden?2013 02 Bustedt 2a 2b 2c klein 0001

Liegt es an der Kälte?

So kalt ist es doch gar nicht – schließlich sind wir doch auch nicht verschwunden – wohin denn auch?! Dicke Jacken, Mützen, Handschuhe und Schuhe halten uns warm, und mit einem Proviantpaket ausgestattet begeben wir uns auf Forscherreise ins Biologiezentrum nach Bustedt.

Wollen wir mal schauen, wo die Tiere abgeblieben sind!!!!

Auf dem Gelände der alten Ritterburg entdecken wir auf einem Rundgang doch tatsächlich recht viele von ihnen. Einige müssen wir sogar mit Pinzetten unter dem Laub und unter verrottetem Holz herausziehen. Wir stellen fest, dass es verschiedene Tricks gibt, mit denen man auch als Tier ohne warme Jacken, Mützen, Handschuhe, Mamas Provianttaschen und dicken Schuhen den Winter überstehen kann:

- man fällt in die Winterstarre oder

- man bekommt Winterfell und macht weiter wie immer oder

- man fliegt in den Süden oder

- man schläft monatelang oder

- man hält eine Winterruhe.

Tja, Ideen muss man haben!!

Schade, dass so ein Forschervormittag so schnell vorbei geht, doch kommen wir im nächsten Schuljahr garantiert wieder zum Weiterforschen vorbei!!!!

2013 02 Bustedt 2a 2b 2c klein 00072013 02 Bustedt 2a 2b 2c klein 0009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013 02 Bustedt 2a 2b 2c klein 00212013 02 Bustedt 2a 2b 2c klein 0012

 

 

 

Helau und Alaf

 

04.02.20132013 02 Karneval Ronsiek klein 0013

Wer sich am Freitagabend der Grundschule Südlengerheide näherte, dem begegneten so manche wundersamen Gestalten. Hexen, Vampire, Star Wars Kreaturen, Elefanten, Teufel und Burgfräulein in verschiedensten Variationen fanden den Weg zur alljährlichen Karnevalsparty. Schon von Weitem konnte man fröhliche Klänge aus der Turnhalle hören, wo DJ Mike die Stimmung richtig einheizte. Vom Hottepferd bis zu Nena war musikalisch alles vertreten. Es wurde getanzt und getobt, einige Einzelkünstler gaben besondere Showeinlagen, auch die Kinder der Klassen 2c, 4a und 4b präsentieren gekonnt ihre Formationen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung vom Förderverein der Grundschule organisiert, zur Stärkung gab es Getränke und heiße Würstchen. Als besondere Attraktion durften sich die Kinder schminken oder einen Luftballon formen lassen. Dieses schon traditionelle Event ließen sich auch die Ehemaligen nicht nehmen - so manch ein Fünftklässler mischte sich unter die bunt-fröhliche Menge. Leider war die Zeit wieder viel zu kurz, ein letztes Lied und schon warten wir gespannt aufs nächste Jahr.

2013 02 Karneval Ronsiek klein 00262013 02 Karneval Ronsiek klein 0005

 

 

 

 

 

 

 

 

2013 02 Karneval Ronsiek klein 00752013 02 Karneval Ronsiek klein 0042

  1. Maskenball
  2. Alle haben Hunger
  3. Zwei Buchstaben - ein neuer Klang
  4. Winterspaß in Südlengerheide

Unterkategorien

Schuljahr 2012/2013

Schuljahr 2013/2014

Schuljahr 2014/2015

Schuljahr 2015/2016

Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 2017/2018

Schuljahr 2018/2019

Schuljahr 2019/2020

Schuljahr 2020/2021

Schuljahr 2021/2022

Schuljahr 2022/2023

Seite 38 von 41

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41